DI. 18.00 - 19.30 Uhr Schulstr. Turnerinnen
4 - 11 J
DI. 19.30 –21.30 Uhr Schulstr. Turnerinnen
. ab 12 J
Zusatztraining Wettkampfturnerinnen: nach Vereinbarung 13 – 19 J
Regina Iczek
DO. 17.00 - 18.30 Uhr Schulstr Nachwuchsturnerinnen 5 - 7 J
DO. 17.00 - 18.30 Uhr Schulstr Wettkampfturnerinnen 7 -12 J
Kontakt
Regina Iczek
Email: htvregina@icloud.com
Adventturnen 02.12.2023
in Bochum-Wattenscheind
Name |
Jahrg. |
Sprung |
Reck |
Balken |
Boden |
gesamt |
Platz |
Teilnehmerzahl |
Merle Kuit |
2017 |
10,95 |
12,40 |
10,85 |
12,65 |
46,85 |
1 |
7 |
Medina Ertürk |
2017 |
9,85 |
11,65 |
8,35 |
12,60 |
42,45 |
2 |
7 |
Domenica Hajduk |
2017 |
8,35 |
10,10 |
10,50 |
9,45 |
38,40 |
6 |
7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lea Bagavac |
2015 |
10,25 |
10,90 |
12,40 |
13,15 |
46,70 |
3 |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Maria Ronka |
2012 |
12,85 |
12,05 |
12,15 |
13,30 |
50,35 |
4 |
17 |
XY = höchste Punktzahl in der Altersklasse am Gerät
Herbstwettkampf des ERT
Am 29. Oktober gingen in Bochum 107 Mädchen beim Herbstwettkampf an die Geräte.
Groß war die Konkurrenz, die Nerven lagen blank und alle Turnerinnen hatten mehrere Stürze am Balken zu verzeichnen. Das Endergebnis kann dieses Mal nicht wirklich zufrieden stellen, aber nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf.
Die Ergebnisse im Einzelnen: LK 2 Emilie Piewowarczyk Platz 3
Saskia Stein Platz 4
LK 4 Viviana Pappa Almeida Platz 4
Luana Rosa Cortes Platz 9
Mila Reimann Platz 15
Die Turnerinnen verbrachten 5 tolle Tage beim Landesturnfest in Oldenburg. Ein abwechslungsreiches Programm, viele Wettkampfstunden, tolle Bühnendarbietungen und wenig Schlaf kennzeichneten die Tage in Oldenburg.
Erfahrungsgemäß geht die Leistungskurve nach jedem Tag Turnfest weiter nach unten. Aber unser Nachwuchs ist scheinbar eine absolute Ausnahme. Organisatorisch ganz schlecht geplant, sollten unsere 12-jährigen Turnerinnen am letzten Tag erst um 16.30 Uhr ihren Pokalwettkampf antreten. Leider kam es zu Verzögerungen im Ablauf, so dass wir unsere Mädchen mit Traubenzucker und Cola wachhalten mussten. Aber Emilie und Oliva verblüfften uns enorm. Beide absolvierten einen hervorragenden Wettkampf und turnten nach Mitternacht erst ihre Bodenübungen. Trotz all der Belastungen und nur weniger Sekunden Einturnzeit schafften beide noch den Twist am Boden und sorgten zum Abschluss noch für eine tolle Stimmung in der Weser-Ems Halle.
Um 0:40 Uhr fand dann endlich die Siegerehrung statt. Einige Turnerinnen hatten den Wettkampf nicht mehr beendet, so dass aber noch immer weit über 60 Mädchen dort ihre Urkunden erhielten.
Olivia und Emilie erreichten Platz 13 und 17. Wir sind so stolz auf unsere Mädchen, die zu solchen Leistungen fähig sind, und für die Aufgeben keine Option war.
Das Mehrkampf-Team:
Celina Iczek: Leichtathletik – 5 - Kampf: 2. Platz
Schleuderball Einzel: 3. Platz
Anna Schippritt: Deutscher Achtkampf: 8. Platz
Lilli Dörnemann: Ausfall verletzungsbedingt
Pokal-Turnerinnen:
Olivia Buchta: 13. Platz von 62 gemeldete Turnerinnen
Emilie Piwowarczyk: 17. Platz von 62 gemeldete Turnerinnen
Mariella Palermo: 49. Platz von 81 gemeldete Turnerinnen
Erolgreiche Wahlwettkämpferinnen:
Maja Gornig, Lea Jakobi und Emilia Ronka
Turnen auf hohem Niveau beim Emscher-Cup in Herne
Bereits zum zweiten Mal hatte die Herner Turnvereinigung hochkarätige Gäste aus ganz NRW nach Herne eingeladen, um der eigenen Vereinsmeisterschaft eine besondere Note zu verleihen. Möglich wurde diese Veranstaltung durch die vielen helfenden Eltern, durch die Bereitschaft der Kampfrichter und nicht zuletzt durch den Turnverein Börnig-Sodingen, der seine Geräte für den Tag zur Verfügung stellte.
89 Turnerinnen gingen an den Start und nahmen teilweise lange Anreisen auf sich. Neben der HTV turnten die Teams der SG Kaarst, TUS Freckenhorst, TUS Hattingen, TUS Belecke, der Turnverein Langenei-Kickenbach sowie eine große Mannschaft des TV Bottrop. Obwohl die renommierten Gäste eine wesentlich bessere Gerätausstattung mit gefederter Bodenfläche gewohnt sind, folgten alle Vereine bereits zum zweiten Mal der Einladung nach Herne. „ Es ist einfach eine andere Atmosphäre in Herne, als immer nur gegen die bekannten Gegner zu turnen“, äußerten sich Trainerinnen aus dem Sauerland und Bottrop.
In der höchsten Wettkampfklasse (LK2) dominierten wie erwartet die SG Kaarst, die derzeit auch in der Rheinland-Liga führt und der TUS Freckenhorst aus der Oberliga von Westfalen. In allen anderen Klassen konnten die HTV-Turnerinnen mit der Konkurrenz mithalten.
Im LK 3 Wettkampf in der Altersklasse Jahrgang 2011-2013 turnte sich Emilie Piwowarczyk hinter den beiden Kaarsterinnen mit 44,30 Punkten auf den 3. Rang. Im Jahrgang 2009-2011 verpasste Olivia Buchta um 0,05 Punkte einen Podiumsplatz.
Den LK 4 Wettkampf gewann in der Altersklasse Jahrgang 2014/2015 Luana Rosa Cortes und Viviana Pappa Almeida sicherte sich den 3. Platz. Platz 4 erreichten bei den Turnerinnen Jahrgang 2011 und älter Sarah Kilicli und im Pflichtwettkampf bei den jüngsten Kindern Mila Reimann.
Aus all den Wertungen beim Emscher-Cup wurde dann Olivia Buchta mit 46,55 Punkten als Vereinsmeisterin ermittelt.
Die vorderen Plätze der Vereinsmeisterschaft:
LK 3
1. 1. Olivia Buchta 46,55 Punkte
2. 2. Emilie Piwowarczyk 44,30 Punkte
3. 3. Saskia Stein 42,05 Punkte
LK 4 (2014-2015)
1. Luana Rosa Cortes 39,00 Punkte
2. Viviana Pappa Almeida 37,00 Punkte
3. Lea Bagavac 32,95 Punkte
LK 4 (2012-2013)
1. Cecilia Reimann 36,50 Punkte
2. Marla Rode 35,95 Punkte
3. Sila Yildirim 34,10 Punkte
LK 4 (2010-2011)
1. Sarah Kilicli 42,00 Punkte
2. Lenia Klemm 39,85 Punkte
3. Lea Werner 39,60 Punkte
P-Stufen (Pflichtübungen 2016-2018)
1. Emily Stridde 43,20 Punkte
2. Mila Reimann 42,40 Punkte
3. Sophia Ronka 40,50 Punkte
HTV- Turnerinnen auf der Überholspur
Beim Frühjahrswettkampf in Bochum konnte sich das HTV-Team in allen Altersklassen sehr gut platzieren.
Im LK 3 Wettkampf siegte Olivia Buchta mit 46,55 Punkten, gefolgt von den Vereinskameradinnen Emilie Piwowarczyk und Saskia Stein.
Den LK 4 Wettkampf in der Altersklasse 10-11 Jahre gewann Lina Pletsch mit 45,95 Punkten. In der nächsten Altersklasse belegte Lea Werner den 2. Platz mit 42,55 Punkten.
Ebenfalls gute Leistungen und Plätze erzielten: Mariella Palermo, Viviana Pappa Almeida, Sila Yildirim, Sarah Kilicli, Lenia Klemm, Emily Durczewski und Emilia Ronka
Noch Luft nach oben
ist wohl das Resümee vom Landescup in Stadtlohn. Mit drei Turnerinnen gingen wir beim Nachwuchs und in der Erwachsenenklasse an den Start.
Olivia Buchta zeigte solide Leistungen an Boden, Balken und Sprung. Ein verturnter Barrenangang kostete sie allerdings acht Plätze im Endergebnis. Für die elfjährige Emilie Piwowarczy, war es der erste Wettkampf auf hohem Niveau und die Nerven lagen blank. Nach drei Stürzen am Balken und einer schwachen gymnastischen Ausführung der Bodenübung konnte auch eine gute Barrenübung den Tag nicht mehr retten. Trotzdem sind wir stolz auf die beiden jungen Mädchen, die beide den neuerlernten Twist ohne zusätzliche Landematte in den sicheren Stand geturnt haben. Obwohl sich beide ihrer Schwächen bewusst waren, haben sie dem psychischen Druck einer solchen Veranstaltung standgehalten. Wenn beide Mädchen fleißig bleiben wird es in Zukunft noch weit nach oben gehen. Anna Schippritt war die Woche vorm Wettkampf krank und ging in entsprechender Verfassung an den Start. Sie gönnte sich wie Emilie drei Stürze vom Balken und vergaß einen Teil ihrer Bodenübung. Trotzdem unsere Anerkennung – andere wären vermutlich zu Hause geblieben.
Am Tagesende mussten sich die Mädchen mit den Plätzen 16, 24 und 27 zufriedengeben. In drei Wochen heißt es beim Gauwettkampf in Bochum „neues Spiel – neues Glück“. Hier werden wir wohl ansprechendere Ergebnisse erzielen.
Nachwuchswettkampf der Turnerinnen
Am 3. Adventswochenende ging es für den Nachwuchs zum Wettkampf nach Bottrop zum Minipokal.
Hier waren 65 Kinder in einer Grundschulhalle versammelt. Die Aufregung war groß, da außer Viviana noch keine der Mädchen Wettkampferfahrung hatte.
Am Balken mussten Viviana und Azra jeweils einen Sturz in Kauf nehmen und bei Luana hakte es beim Sprung vor Nervösität.
Die Ergebnisse am Ende:
Jahrgang 2014: Viviana Pappa Almeida mit 49,00 Punkte Platz 7
Luana Rosa Cortes 45,60 Punkte Platz 9
Jahrgang 2013: Sila Yildirim 50,95 Punkte Platz 12
Azra Özcan 47,85 Punkte Platz 15
November 2022
Mit 5 Turnerinnen ging die HERNER TURNVEREINIGUNG beim Herbstwettkampf des Emscher Ruhr Turnverbandes in Bochum an den Start.
In der höchsten Wettkampfklasse mit den schwierigsten Anforderungen musste sich Anna Schippritt nur ganz knapp von der Bochumerin Nora Becker mit 47,45 Punkten auf den zweiten Platz verweisen lassen. Anna erturnte die Tageshöchstnoten am Balken mit 11,55 Punkten und am Boden mit 12,20 Punkten.
Im Wettkampf 2 siegte Elina Krasniqi mit nur 0,05 Punkten Vorsprung vor der Bochumerin Helene Frederick. Sie zeigte einen guten Sprung, turnte in der Klasse die beste Bodenübung und blieb als einziges Mädchen auf dem Balken.
Mariella Palermo belegte den Platz 5 und Emilie den 7.Platz.
In der Nachwuchsklasse startete Viviana Pappa Almeida als jüngste Turnerin (Jahrgang 2014) unter 20 Turnerinnen, die zum größten Teil drei Jahre älter waren. Trotz fehlender Wettkampferfahrung konnte Viviana alle Leistungen aus dem Training abrufen. Mit Platz 7 und 38,85 Punkten konnte sie stolz auf ihre Leistungen sein.
Am bisher heißesten Tag des Jahres richtete die HERNER TURNVEREINIGUNG in der Sporthalle an der Castroper Straße mit knapp 80 Starterinnen den 1. Emscher-Cup im weiblichen Gerätturnen aus.
Nach bald zwei Jahren Corona-Pause luden wir uns leistungsstarke, befreundete Vereine aus ganz NRW zum Emscher-Cup ein.
Trotz der Hitze scheuten die Gastvereine die teilweise weite Anreise aus dem Sauer- oder Rheinland nicht.
Neben den Herner Sportlerinnen turnten Mädchen vom TV Gleidorf, Viktoria Mülheim, Rheinwacht Dinslaken sowie aus der Verbandsliga des Rheinlandes die SG Kaarst und dem WTB-Liga Verein TUS Freckenhorst. Für eine bunte Mischung sorgten dann auch die Emscher-Ruhr Turnerinnen vom Linden-Dahlhauser Verein, des TBS und des TUS Hattingen.
Den Zuschauern wurden brillante Schrauben am Sprungtisch präsentiert und hochkarätige Bodenübungen trotz des fehlenden Schwingbodens.
Um uns eine Vereinsmeisterschaft in der kleinen Halle Schulstraße mit seiner Baustelle zu ersparen wurde die Vereinsmeisterschaft gleich in die Großveranstaltung integriert. Hier gilt der besondere Dank dem Turnverein Börnig-Sodingen, der seine Geräte zur Verfügung gestellt und bereits alles aufgebaut hatte.
Der Wettkampf war in drei Leistungsklassen eingeteilt und in der obersten Klasse, der LK 2, beherrschten klar am Vormittag die beiden Landesliga Vereine das Feld. Lediglich TUS Hattingen konnten noch im Vorderfeld mitspielen.
Nachmittags durften die Turnerinnen der LK3 und LK4 ihr Können unter Beweis stellen. Hier waren dann auch unsere eigenen Mädchen am Start. Für einigen Turnerinnen war es der erste Wettkampf im Leben, für andere der Erste nach Corona.
Im LK 3 Wettkampf waren wir nur mit einer Turnerin vertreten. Olivia Buchta und Helena Schlochtemeier vom Linden-Dahlhauser Verein lieferten sich hier ein knappes Kopf- an- Kopf Rennen. Am Barren lag Olivia mit der besten Übung des Tages noch klar vorne, doch die Entscheidung fiel am Balken zu Gunsten von Helena, da die HTV-Turnerin sich einen Sturz gönnte.
Im Nachwuchswettkampf der LK 4 präsentierte Emilie Piwowarzyk an allen Geräten saubere Übungen.
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaften, die die Herner Turnvereinigung gleichzeitig ausrichtete, durften auch die jüngsten Turnerinnen (2018-2014) erste Wettkampfluft schnuppern.
Schaut man sich das Potential der Turnzwerge an, so kann die HTV positiv in die Zukunft blicken, auch wenn in der Jugend- und Erwachsenenklasse viele Leistungsträgerinnen durch Ausbildung und Beruf nicht mehr zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung war für die Athletinnen und uns als Ausrichter ein voller Erfolg und wird mit Sicherheit im Rahmen des 150.-jährigen Vereinsbestehens der Herner Turnvereinigung im kommenden Jahr wiederholt.
Wir danken allen Helfern und Spendern, insbesondere Carina für die Organisation des Verkaufsstandes.
Siegerinnen:
Altersklasse 2017 – 2018
Name |
Jahrgang |
Punkte |
Platz |
Mila Reimann |
2017 |
18,90 |
1. |
Eyla Bors |
2017 |
11,40 |
2. |
Leonie Winkler |
2017 |
10,60 |
3. |
Altersklasse 2014 – 2016
Name |
Jahrgang |
Punkte |
Platz |
Viviana Pappa Almeida |
2014 |
36,40 |
1. |
Luana Rosa Cortes |
2014 |
34,60 |
2. |
Lea Bagavac |
2015 |
32,60 |
3. |
Altersklasse 2011 – 2013
Name |
Jahrgang |
Punkte |
Platz |
Emilie Piwowarczyk |
2011 |
38,15 |
1. |
Emilia Ronka |
2011 |
33,65 |
2. |
Cecilia Reimann |
2013 |
30,80 |
3. |
Altersklasse 2008 – 2010
Name |
Jahrgang |
Punkte |
Platz |
Olivia Buchta |
2010 |
44,25 |
1. |
Elina Krasniqi |
2010 |
41,85 |
2. |
Lenia Klemm |
2010 |
38,10 |
3. |
Maja Gornig |
2010 |
38,10 |
3. |
Da erneut keine ältere Turnerin an den Start ging ist
Vereinsmeisterin 2022
Olivia Buchta
Landescup der Turnerinnen 2022
Nach bald drei Jahren ging es für die Turnerinnen der HERNER TURNVEREINIGUNG endlich mal wieder zu einem Landeswettkampf.
Fast zwei Jahre Trainingspause, Berufs- und Studienalltag, Krankheit und viel zu wenig Trainingsvorbereitung warfen ihre Schatten voraus, als es in Hamm für Anna und Lilli an die Geräte ging.
Viele Elemente, die sonst am Balken gut laufen, funktionierten am Wettkampftag nicht. Der Sprung dagegen, wo beide Mädchen eigentlich gar keine Vorbereitung hatten, dagegen überraschend gut. Nervös waren die HTV-Turnerinnen genauso, wie alle Konkurrentinnen im stark besetzten Teilenehmerfeld der Frauen-Hauptklasse, da auch diese teilweise unter schlechten Trainingsbedingungen litten.
Anna Schippritt konnte sehr saubere, wenn auch nicht so schwierige Übungen abliefern und belegte am Ende im großen Teilnehmerfeld Platz acht, auf den sie sehr stolz sein kann. Lilli Dörnemann, die durch ihr Auswärtsstudium nur drei Trainingseinheiten vorher hatte, landete auf Platz 17 und durfte auch damit ausgesprochen zufrieden sein. Beide Turnerinnen sind hochmotiviert und bereiten sich auf die nächsten Wettkämpfe vor.
In der Nachwuchsklasse bei den jüngsten Turnerinnen Jahrgang 2009/2010 ging Olivia Buchta an den Start. Die Nerven lagen bei ihr noch mehr blank als bei den Erwachsenen. Olivia hatte bisher nur an Gau-Wettkämpfen teilgenommen, welche mit den Anforderungen überhaupt nicht mit dem Landesniveau vergleichbar sind – und auch das lag einfach drei Jahre zurück. Es ging natürlich alles schief, was nur eben schlecht laufen konnte. Sie musste 3 Stürze am Balken hinnehmen und hatte, da sie das erste Mal auf einer quadratischen Bodenmatte turnen musste ihre Übung vergessen. Am Ende landete sie auf Platz 30. Der Tag brachte ihr auf jeden Fall ganz viele Erfahrungswerte für die künftige Turnlaufbahn.
Am Wochenende (26./27.3.2022) hatte die Herner Turnvereinigung (HTV) zum Freundschaftswettkampf im weiblichen Gerätturnen eingeladen und um Unterstützung für die Aktion Lichtblicke gebeten. Sechs
Vereine aus Westfalen und dem Rheinland gingen dort in zwei Wettkampfgruppen an den Start.
Für alle Turnerinnen war es der erste Wettkampf nach mehr als zweijähriger Coronapause. Dementsprechend aufgeregt und nervös waren alle Kinder. Obwohl gerade am Zitterbalken viele Elemente nicht
glückten, platzierten sich alle HTV-Turnerinnen gut.
Im LK 3 Wettkampf der Altersklasse 2010/2011 siegte Olivia Buchta vor zwei Turnerinnen aus dem Sauerländer Verein Langenei-Kickenbach. Die Altersklassen Jahrgang 2009 und älter wurden von der SG
Kaarst, dem TV Bottrop und dem TC Kray dominiert.
Bei den LK 4 Wettkämpfen gewann in der jüngsten Altersklasse Jahrgang 2014/2015 Viviana Pappa Almeida das Rennen und Luana Rosa Cortes landete auf Platz drei. Alle Podiumsplätze im Jahrgang
2012/2013 machte der TV Paderborn unter sich aus.
In der Altersklasse (AK) 2011 siegte die HTV -Turnerin Lea Werner gefolgt von einer Turnerin aus Essen. Platz drei ging wieder an die HTV mit Abigail Brennhardt. In AK 2010 siegte eine Turnerin
aus Paderborn gefolgt von Elina Krasniqi der HTV. Ebenfalls den zweiten Platz belegte Mariella Palermo im Jahrgang 2009. In der Altersklasse 2008 und älter landete Ciara Aychu auf dem dritten
Rang.
Obwohl durch die teilweise lange Anfahrt nur wenig Zuschauer dem Wettkampf beiwohnten, wurden durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen knapp 400 Euro und nochmals 400 Euro an Startgeld
eingenommen. Weitere 85 Euro befanden sich abends in der Sammeldose. Die Herner Turnvereinigung stockte am Ende den Betrag noch auf, so dass insgesamt ein Betrag von 1.000 Euro an die Aktion
Lichtblicke überwiesen werden konnte. Mit dem Geld unterstützen die Herner Turnvereinigung Flüchtlingsfamilien mit Kindern aus der Ukraine in NRW.
Freundschaftswettkampf
Ergebnisliste - 1.Durchgang - LK4
Name | Jahrgang | Sprung | Barren | Balken | Boden | Gesamt | Platz | ||||||
Altersklasse 2015-2014 | |||||||||||||
|
2015 | 7,85 | 4,20 | 9,10 | 9,55 | 30,70 | 5 | ||||||
|
2014 | 8,20 | 9,80 | 11,10 | 10,30 | 39,40 | 1 | ||||||
|
2014 | 6,95 | 9,60 | 9,90 | 10,40 | 36,85 | 3 | ||||||
Altersklasse 2010 -2011 | |||||||||||||
|
|
9,0 |
|
7,9 |
|
|
3 | ||||||
|
2011 | 10,05 |
|
10,2 |
|
|
1 | ||||||
|
2010 | 9,40 | 9,85 | 10,00 | 11,90 | 41,15 | 7 | ||||||
|
2010 |
|
6,40 | 9,20 | 9,85 | 35,60 | 8 | ||||||
|
2010 |
|
10,25 | 12,00 | 12,00 | 46,30 | 2 | ||||||
Altersklasse 2009 | |||||||||||||
|
2009 | 8,30 | 9,00 | 8,00 | 9,85 | 35,15 | 4 | ||||||
|
2009 | 11,80 | 9,95 | 9,50 | 10,45 | 41,70 | 2 | ||||||
Altersklasse 2008 | |||||||||||||
|
2008 |
|
9,65 | 10,80 | 11,50 | 42,15 | 3 | ||||||
|
2008 |
|
8,50 | 8,60 | 11,25 | 38,15 | 5 | ||||||
Ergebnisliste - 2. Durchgang | LK3 | ||||||||||||
Altersklasse 2010 | |||||||||||||
Olivia Buchta | 2010 | 11,50 | 10,15 | 10,35 | 12,45 | 44,45 | 1 | ||||||
Altersklasse 2007-2006 | |||||||||||||
Hannah v. z. Hof | 2007 | 11,90 | 7,95 | 7,60 | 8,00 | 35,45 | 5 | ||||||
Saskia Stein | 2006 | 11,55 | 8,20 | 730 | 10,80 | 37,85 | 4 | ||||||
Zurzeit zählen zu unserer Gruppe 71 Mitglieder. Davon trainieren 48 Mädchen regelmäßig mindestens einmal pro Woche.
Was ist Gerätturnen und warum heißt es so?
Unter Gerätturnen verstehen wir im weiblichen Bereich das Turnen am Sprung sowie am Schwebebalken, Barren und am Boden.
… und es heißt tatsächlich Gerätturnen – nicht Geräteturnen – da der Mensch turnt und nicht die Geräte.
Turnen in der Herner Turnvereinigung
Die HTV hat im Vergleich zu anderen Vereinen keine Leistungsgruppe. Warum?
Verglichen mit der Sportart Fußball trainieren kleine Fußballstars etwa 6-7 Stunden in der Woche. Leistungsturnen hingegen bedeutet je nach Alter der Turnerin zwischen 12 und 20 Trainingsstunden in der Woche. Das können wir z.Z. und unter Herner Trainingsbedingungen nicht leisten.
Wir unterhalten eine erfolgreiche Wettkampfgruppe, die regelmäßig an Wettkämpfen im Emscher-Ruhr-Turnverband teilnimmt. Einige Turnerinnen beteiligen sich an Wettkämpfen auf Landes- und Bundesebene. Nur wie kommt man dort hin?
Das Gerätturnen ist wahrscheinlich die komplizierteste und vielseitigste Sportart von allen. Wir schulen in kindgerechtem Training Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordination, Musikalität und Kopplungsfähigkeit.
Viele Kinder haben Lust zum Turnen. Nur wie steht es mit dem Rest? Zum Turnen gehören gerade in den ersten Jahren sehr viele Kraft- und Beweglichkeitsübungen, ohne die kein Element gelingen kann.
Wer es gerne ausprobieren möchte melde sich bitte per Mail an:
Regina Iczek :
htvregina@icloud.com
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com