Herzlich Willkommen auf der Homepage der Herner Turnvereinigung.

Unsere Wettkampfturnerinnen wurden in der vergangenen Woche mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Nur aufgrund einer großzügigen Spende von 1.000 ,-- Euro der Firma Huthmacher wurden die tollen Anzüge für alle bezahlbar.

 

 

                             Hierfür bedanken sich alle Turnerinnen noch einmal recht herzlich bei Herrn Zebisch.

Huthmacher Fenster-Türen-Sicherheitstechnik e.K.
Inhaber: Stefan Zebisch Wasserstraße 15a

44653 Herne
Tel.: 
02325-51235

Web: 
www.fensterinherne.de

 

E-Mail: [email protected]

 

 

Erfolgreicher Start in der diesjährigen Gauliga

 

Am ersten Wettkampfwochenende in Hattingen konnten die HTV- Mannschaften sich gut präsentieren.

 

In der höchsten Leistungsklasse (LK2) siegte die Mannschaft mit Anna Schippritt, Greta Lilje, Saskia Stein, Jolin Tobias und Paulina Kaiser mit 3,5 Punkten Vorsprung vor dem TUS Hattingen. Die Mannschaft hat uns jedoch schon klar den Kampf angesagt, da dortzwei gute Turnerinnen fehlten.

In der LK 4 bei den älteren Turnerinnen gingen 9 Mannschaften an den Start. Hier gewann die Mannschaft des TV Langendreer. Uns fehlten sagenhafte 0,05 Punkte. Es turnten Lea Jakobi, Emilie Durczewski, Emilia Ronka, Greta Polutnik, Luana Rosa Cortes und Cecilia Reimann .

 

Genauso knapp verpasst hatten wir den 3. Platz mit dem LK 3 Team, wo 8 Mannschaften gemeldet waren. Wir landeten mit 0,05 Punkten Rückstand hinter den Mannschaften von Langendreer, Linden Dahlhausen und der Mannschaft des Turnzentrums Bochum. Gekämpft haben hier Jule Muhs, Lea Werner, Viviana Pappa Almeida und Judi AlRfaay. Alle Hoffnungen ruhen am nächsten Wettkampftag somit auf Hannah von zum Hof, die hier verhindert war.

 

In der Wettkampfklasse der jüngsten Turnerinnen (10 Jahre und jünger) sicherte sich die HTV- Mannschaft den 3. Platz hinter Linden Dahlhausen und Hattingen unter 8 Teams. Hier waren 10- jährige Turnerinnen in den vorderen Teams aufgrund ihrer Körpergröße deutlich überlegen. Die älteren Mädchen beherrschten bereits den Überschlag am Tisch über 1,10 m, während unsere Kinder nur auf eine Körperlänge von 1,10 m kommen. Es turnten Emilia Mwumba, Medina Ertürk, Mila Reimann und Merle Kuit.

 

 

 

Westfalen-Cup 2025

 

 

Die Herner Turnvereinigung nahm zum Frühlingsanfang mit 3 Turnerinnen in Stadtlohn beim Westfalen-Cup teil.

 

In der jüngsten Altersklasse (12-13 Jahre) ging die unerfahrene Lina Pletsch an den Start. Lina begann den Wettkampf am Boden mit einer schwachen Leistung im gymnastischen Teil. Mit einem hervorragenden Yamashita konnte sie aber am Sprung einige Punkte wieder ausgleichen. Am Balken musste sie einen Absteiger in Kauf nehmen, was sich allerdings durch den hohen Schwierigkeitswert verschmerzen ließ. Am Ende landete Lina unter mehr als 30 Turnerinnen mit 43,55 Punkten auf dem 14. Platz, was ein tolles Ergebnis für einen ersten hochwertigen Wettkampf ist.

 

In der Frauenklasse starteten Anna Schippritt und Greta Lilje, für die es auch das erste Mal war, außerhalb des Turngaues an einem Wettkampf teilzunehmen. Beide Turnerinnen mussten Stürze am Balken hinnehmen, was das Gesamtergebnis immer deutlich nach unten rückt. Anna belegte am Ende Rang 12 mit 47,15 Punkten und für Greta endete der Tag mit Platz 29 und 43,65 Punkten.

 

 

                                                Von links: Greta Lilje, Anna Schippritt und Lina Pletsch

 

 

Jahreshauptversammlung 2025 

 

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Herner Turnvereinigung wurden folgende Vorstandsmitglieder neu gewählt beziehungsweise im Amt bestätigt. Den Vorsitz hat weiterhin Joachim Wallaschek Kruse. Seine Vertretung übernehmen Cora Weihs und Jaqueline Keller. Die Kasse verwaltet Maike Lachnik. Der Posten der Geschäftsführung konnte leider nicht besetzt werden. Sport-und Frauenwartin bleibt weiterhin Marianne Kruse, als Pressewart wurde Helmut Raabe und für den Festausschuss Brigitte Niodusch im Amt bestätigt.

Die Kasse prüfen im nächsten Jahr Brigitte Niodusch und Axel Pöppel.

Für 40 Jahre Vereinstreue wurde Irmhild Aichelmann geehrt. Mirjana Goergen ist seit 25 Jahre dabei. Der 1. Vorsitzende überreichte den Jubilarinnen einen Blumenstrauß dazu gab es für 40 Jahre eine Treueplakette und für 25 Jahre die silberne Anstecknadel, die Brigitte Niodusch überreichte.

 

HTV-Turn-Team startet erfolgreich in die Wettkampfsaison 2025

 

Mit dem Frühjahrswettkampf im Gerätturnen weiblich wurde in Bochum die Wettkampfsaison 2025 eröffnet. Das Turn-Team der HERNER TURNVEREINIGUNG konnte sich dort mit allen Starterinnen hervorragend präsentieren.

 

In der höchsten Wettkampfklasse (LK3)holte sich bei den jüngsten Starterinnen (Altersklasse 11-13 Jahre) Lina Pletsch mit mehr als 3 Punkten Vorsprung die Goldmedaille. In der LK3 siegte in der Altersklasse ab 18 Jahren Hannah von zum Hof.

 

In der LK 4 (Altersklasse ab 14 Jahren) gingen alle Plätze auf dem Treppchen an die HTV. Lea Werner siegte vor Emiliy Durczewski und Lenia Klemm. Emilia Ronka musste sich nach einem missglückten Sprung heute mit dem 7. Rang zufriedengeben. Cecilia Reimann erturnte sich bei den 12-13 Jährigen die Goldmedaille. In der Altersklasse darunter belegte Luana Rosa Cortes den 3. Rang und Elisabeth Schröder, die noch keine Wettkampferfahrung hat schaffte Platz 7. . In der jüngsten Altersklasse (9 Jahre und jünger) siegte Emilia Mwamba und Miroslava Zozulia holte die Bronze-Medaille. Die Plätze 6 und 7 gingen an Merle Kuit und Medina Ertürk. Mila Reimann wurde in der gleichen Altersklasse 10.

 

Jetzt gilt es die Leistungen zu steigern, um in der ERT-Liga mit den Mannschaften erfolgreich zu sein. In der Liga gehen neben den Vereinen Linden Dahlhausen, BTC, SG Welper, TV Langendreer auch der TUS Hattingen und das Turnzentrum Bochum an den Start.

 

 

Ein tolles und angstrengendes Wochenende verbrachten die Turnerinnen zur Vorbereitung auf die neue Wettkampfsaison im nagelneuen Turnzentrum in Melle.

 

Wir waren die erste externe Gruppe, die die neuen Räumlichkeiten nutzen durften - die allerdings mit ultrahohen Nutzungsgebühren verbunden sind.

 

Möglich gemacht hat uns dieses eine Spende von 1.000 € der Orthopädischen Praxis Dr. Dimitrios Pappas in Bochum.  Hierfür bedanken sich alle Turnerinnen

 

recht herzlich.

 

 

 

 

Dr. med. Dimitrios Pappas

 

Orthopädie, Chirotherpie, Akupunktur

 

 

Kurt-Schumacher-Platz 4

 

44787 Bochum

 

 

Vereinsmeisterschaften der HTV im Gerätturnen 2024

 


 

Am 1. Advent wurde in der Turnhalle an der Schulstraße die diesjährige Vereinsmeisterschaft der HERNER TURNVEREINIGUNG ausgetragen. Trotz Krankheitswelle, Weihnachtsmärkten und vielen anderen Veranstaltungen gingen 30 Turnerinnen an die Geräte.

 

In der höchsten Leistungsklasse siegte Greta Lilje mit 48,2 Punkten und holte sich dieses Jahr den Titel der Vereinsmeisterin. Den klaren Vorsprung erturnte sie sich mit der sichersten und saubersten Übung am Schwebebalken. Platz zwei belegte hier die erst 11-jährige Lina Pletsch mit 46,4 Punkten, die die schwierigste Barrenübung ablieferte. Die Bronze-Medaille sicherte sich Jolin Tobias mit 42,1 Punkten. Jolin präsentierte eine tolle Bodenübung, was mit der Höchstwertung honoriert wurde. Mit nur 0,3 Punkten Rückstand erreichte Saskia Stein den 4. Platz.

 

In der Altersklasse 13-15 Jahre siegte Lenia Klemm mit 44,0 Punkten vor Greta Polutnik (41,5 P.) und Emily Durczewski (40,6). Um nur ein Zehntel Rückstand landete Emilia Ronka mit 40,5 Punkten auf dem 4. Rang.

 

Bei den 10 bis 12-jährigen Mädchen hatte Viviana Pappa Almeida klar vorgelegt. Mit den höchsten Werten an allen Geräten holte sie sich mit 44,6 Punkten klar die Goldmedaille. Platz 2 sicherte sich Luana Rosa Cortes vor Maria Ronka.

 

Merle Kuit sicherte sich den 1. Platz in der Altersklasse 7-8 Jahre. Knapp dahinter erreichten Medina Ertürk und Mila Reimann die Plätze 2 und 3.

 

In der Zwergenklasse (6 Jahre und jünger) belegte Line Weiß den ersten Platz. Die Plätze 2 und 3 erturnten sich Thea Reimann und Cataleya Voica.

 


 

Das Bild zeigt von links: Lina Pletsch, Greta Lilje, Jolin Tobias, Saskia Stein und Hannah v.z. Hof

 

 

 

 

Auch 2024versammelten sich die Kinder mit ihren Eltern zum Umzug der Herner Turnvereinigung gegenüber der Geschäftsstelle am Hölkeskampring 107. Der Zug ging dann um ca. 16.30 Uhr bis zur Jahnstr und zurück zur Sammelstelle, wo es dann noch für die Kinder eine leckere Überraschung gab. 

Herzlichen Dank den Organisatoren und allen Beteiligten!

Weitere Bilder findet ihr unter der Rubrik "Aktuelles

 

 

 

  

Münsterland-Cup

Am 16.11. wurde in Laggenbeck-Ibbenbüren der Münsterland-Cup ausgetragen.

 Mit knapp 200 Teilnehmerinnen hatten wir starke Konkurrenz aus den Westfälischen Liga-Vereinen.

 Anna Schippritt startete in der Hauptklasse der Damen und belegte den 7. Platz.

 Für unsere beiden Nachwuchsturnerinnen war es der erste Wettkampf außerhalb des Emscher-Ruhr-Verbandes. Hier sollten die beiden einfach erst einmal Erfahrungen sammeln. Lina Pletsch belegte im Jahrgang 2013 den 10. Platz. Viviana Pappa Almeida landete im Jahrgang 2014 auf Platz 11.

 

 

Viviana, Anna und Lina

Beim Herbstwettkampf des ERT gingen 137 Turnerinnen an den Start.

Hier nur unsere vorderen Plätze:

AK 6-7 Jahre

1. Mila Reimann
2. Merle Kuit
3. Medina Ertürk

AK 11-12 Jahre

2. Lina Pletsch

AK 16+

1. Greta Lilje
2. Julia Muhs
3. Hannah von zum Hof

 

 

HTV-Turnerinnen auf Platz zwei beim Westfalen-Pokal

 

Am Samstag fand in Rheda-Wiedenbrück der erste Westfalen-Pokal der Mannschaften statt, an dem auch die HERNER TURNVEREINIGUNG als einziger Herner Verein mit am Start war.

 

Das erste Wettkampfgerät war der Zitterbalken, an dem zur Abwechslung mal keine Stürze in die Wertung kamen. Jule zeigte einen souveränen Menicelli, Svenja den gewohnten Schraubenabgang und Anna konnte den neuerlernten Auerbach sicher in den Stand turnen. Das Damen-Team erreichte am Balken das höchste Mannschaftsergebnis mit 36,10 Punkten. Das gab Sicherheit für den Rest des Tages. Am Boden können sich grundsätzlich alle Mannschaften gut präsentieren. Am Barren kamen die Damen mit 37,35 Punkten in die Wertung und das Ergebnis am Sprung war mit 37,10 Punkten auch eine solide Leistung.

 

Da während des Wettkampfes keine Zeit blieb die Konkurrenz zu beobachten, sah man mit Spannung der Siegerehrung entgegen. Wie erwartet siegte die Startgemeinschaft Wüllen/Ochtrunp, die mit zwei Bundesliga-Turnerinnen und zig Mannschaften vertreten war. Aber mit Platz zwei hatten die Hernerinnen trotzdem nicht gerechnet. Mit nur 0,75 Punkten Rückstand zu Wüllen und insgesamt 150,05 Punkten konnte das Team die die Turnerinnen des SCVC Laggenbeck mit knapp zwei Punkten Vorsprung auf den 3. Platz verweisen. Die ehemaligen BTC-Turnerinnen starteten für das Turnzentrum Witten-Bochum und spielten mit mehr als 20 Punkten Rückstand am Tagesende keine Rolle mehr.

 

Das Foto zeigt oben von links: Jule Schickedanz und Anna Schippritt unten: Lilli Dörnemann, Lara Polotzek und Svenja Rosenkranz.

 

 

 

 

 

Alle HTV-Turnerinnen auf dem Siegerpodest

 

 Mit drei Vergleichswettkämpfen im Gerätturnen, bei denen die Ergebnisse von allen Wettkampftagen aufaddiert wurden, ging die Gauliga-Runde 2024 in der Westringhalle jetzt zu Ende. Als bester Herner Verein konnten sich hier die Herner Turnvereinigung präsentieren.

 

Drei Mannschaften in drei verschiedenen Wettkampfklassen schickte die HTV an den Start und alle Teams sicherten sich einen Platz auf dem Podium. Nachdem am 2. Wettkampftag etliche Balkenübungen mit Stürzen gespickt waren, konnten die Turnerinnen in der Westringhalle mit sauberen Übungen glänzen, was von den Kampfrichtern auch entsprechend gewürdigt wurde.

 Die Goldmedaille holten sich nach zwei Tagessiegen die jüngsten Turnerinnen (Jahrg. 2017 u.jünger) in der LK 4. Hier turnten Viviana Pappa Almeida, Luana Rosa-Cortes sowie Cecilia und Mila Reimann. Viviana und Luana sicherten sich hier auch als Einzelturnerinnen den Tagessieg.

 Bei den älteren Turnerinnen schwankten die Leistungen in der LK 4 an den Wettkampftagen zwischen Platz 1 und 5 genauso wie bei den Konkurrentinnen, weshalb die Siegerehrung hier besonders spannend wurde. Am Ende sicherte sich die HTV-Mannschaft die Silbermedaille hinter dem TVK Wattenscheid. Es turnten Hannah v.z. Hof, Julia Muhs, Emily Durczewski, Lea Jakobi, Emilia Ronka und Lenia Klemm. Hannah und Julia waren in dieser Wettkampfklasse auch gleichzeitig die Tagessiegerinnen bei der Gesamtpunktzahl.

 

In der höchsten Klasse, der LK2 ging das HTV-Team durch krankheitsbedingte Ausfälle geschwächt und etwas verunsichert am dritten Tag an den Start. Trotzdem konnten auch hier saubere Balkenübungen vorgeführt werden und solide Leistungen an allen Geräten abgerufen werden. Den Sieg holte sich hier die Mannschaft vom Turnzentrum Bochum gefolgt vom TUS Hattingen. Die Bronzemedaille erturnte sich das HTV-Team mit Unterstützung des TBS. Hier waren am Start: Grete Lilje, Jolin Tobias, Anna Schippritt, Luisa Schopp und Meret Clarenbach.

 

 

Das Bild zeigt in der oberen Reihe die Turnerinnen vom 3. Platz: von links: Greta, Anna, Jolin , Meret und Luisa. In der Mitte von links die zweitplatzierte Mannschaft mit Emili, Julia, Lenia, Emilia, Hannah und Lea. In der unteren Reihe die Goldmedaillengewinnerinnen: Mila, Luana, Viviana und Cecilia

 

 

HTV-Turnerinnen bei den NRW-Mehrkampfmeisterschaften

 

Bei den diesjährigen Mehrkampfmeisterschaften in Bergisch-Gladbach gingen zwei erfahrene Sportlerinnen der HERNER TURNVEREINIGUNG an den Start. Lilli Dörnemann hatte den Deutschen Achtkampf und Celina Iczek den Schleuderball-Wettkampf gewählt. Im Gerätturnen konnte Lilli Dörnemann mit einer der besten Übungen am Schwebebalken überzeugen. In der Leichtathletik waren die Bedingungen für alle NRW-Sportler allerdings extrem schlecht. Kaum eine Turnerin hatte durch den frühen Wettkampftermin und den schlechten Wetterverhältnisse der letzten Wochen eine Trainingseinheit auf dem Sportplatz absolviert. Lediglich die Siegerin schaffte die geforderte Qulifikationspunktzahl für die Deutschen Meisterschaften im September. Lilli beendete den Wettkampf mit einem starken 6. Rang. Im Schleuderballwerfen konnten auch keine überzeugenden Weiten erreicht werden. Hier sicherte sich Celina Iczek allerdings noch die Bronze-Medaille. Die Deutschen Meister/innen werden in diesem Jahr wohl aus den süddeutschen Bundesländern kommen, da dort die Landesmeisterschaften erst im Juli ausgetragen werden.

 

 

 

links: Celina Iczek; rechts:Lilli Dörnemann

  • 9 Turnerinnen der HTV auf dem Siegerpodest beim diesjährigen Frühjahrswettkampf

 

 Gleich 9 Turnerinnen konnten sich beim diesjährigen Frühjahrswettkampf in der Westringhalle auf das Siegerpodest turnen.

 

In der jüngsten Altersklasse (6-7 Jahre) in der LK 4 siegte Mila Reimann gefolgt von Merle Kuit und Medina Ertürk. Emilia Mwamba belegte den unbeliebten 4. Platz. Im nächsthöheren Jahrgang sicherte sich Miroslava Zozulia die Bronze-Medaille. Ebenfalls Bronze ging in der AK 10-11 Jahre an Viviana Pappa Almeida. Lea Werner siegte bei den 12-13-jährigen Turnerinnen. In der AK 14+ holte sich Julia Muhs den Sieg nach Hause und Emiliy Durczewski verfehlte mit Rang 4 knapp das Siegerpodest.

 

 

 

 

 

Am Nachmittag ging die Leistungsklasse 3 an den Start. Hier gab es nochmals Gold und Bronze für Saskia Stein und Hannah von zum Hof.

   Mitte Saskia Stein, rechts Hannah von zum Hof

 

 

 

HERNER TURNVEREINIGUNG startet mit drei erfolgreichen Mannschaften in die Saison

 

 Mit drei Mannschaften ging das Team der HERNER TURNVEREINIGUNG in den ersten von drei Sommervergleichswettkämpfen im Gerätturnen. Abgerechnet wird zwar erst am Schluss, aber ein Sieg in der jüngsten Altersklasse und zwei knapp verpasste zweite Plätze lassen auf ein gutes Gesamtergebnis hoffen.

 

In der schwierigsten Klasse erreichte die vom TBS verstärkte Mannschaft mit nur 0,9 Punkten Rückstand den 3. Platz. Hier turnten in der Mannschaft Lara Polotzek, Greta Lilje, Joline Tobias, Saskia Stein, Anna Schippritt und Lina Pletsch. Anna Schippritt erturnte sich mit 12,75 Punkten gleichzeitig die Tageshöchstnote am Balken und belegte den 1. Rang als Einzelturnerin mit 49,65 Punkten unter 29 Starterinnen.

 

 

Obere Reihe von links: Lara, Greta, Joline Mitte: Saskia und Anna Unten: Lina

 

 

 

 

Mit nur 0,85 Punkten Rückstand platzierte sich die ältere Mannschaft im LK 4 Wettkampf ebenfalls auf dem 3. Rang . Hier turnten Lea Jakobi, Hannah von zum Hof, Julia Muhs, Lenia Klemm und Emily

 

 

Von links: Lea, Hannah, Julia, Lenia und Emily

 

Den Sieg am ersten Wettkampwochenende sicherte sich mit 5 Punkten Vorsprung der Nachwuchs in der Altersklasse der 5–10-jährigen Mädchen. Die Punkte holten sich Viviana Pappa Almeida, Luana Rosa Cortes, Medina Ertürk sowie Cecilia und Mila Reimann. Auch hier wurde wieder klar, dass die HTV über Top-Mehrkampfturnerinnen verfügt, die sich als Einzelturnerinnen bestens plazierten. Viviana erturnte am Barren, Balken und Boden die Tageshöchstnoten in ihrer Altersklasse und belegte im Gesamtergebnis mit 42,00 Punkten Platz 2. Die Plätze 3 und 4 gingen an Luana Rosa Cortes und Cecilia Reimann mit 41,30 und 41,15 Punkten

 

 

Von links: Medina, Viviana, Cecilia, Luana und Mila

 

Trotz des guten Ergebnisses am ersten Wettkampftag ist allen Beteiligten bewusst, dass sich noch Vieles ändern kann und die Punkte auch immer von der Tagesform abhängen. Deshalb heißt es jetzt: fleißig die Leistung zu steigern und zu stabilisieren.

 

 

150 Jahre

 

Die Herner Turnvereinigung blickt auf eine 150-jährige Tradition zurück, die bei Turnvater Jahn begann, sich in der Hausfrauenbewegung in den sechziger Jahren mit der Gründung von Hausfrauengruppen fortsetzte und heute das Wettkampfturnen, Badminton und Kindergruppen als feste Punkte im Programm etabliert hat.  Zurzeit ergänzen wir unser Angebot um aktuelle Sportarten für Sie.

Die Herner Turnvereinigung hat ihren Sitz in Herne und ist als gemeinnütziger Verein in das Vereinsregister eingetragen. Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung des Sport.

 

Weitere Infos auf der Seite  150 Jahre

 

               

 

Herzlich willkommen in Herne          Тепле привітання

Wir freuen uns, die geflohenen Familien aus der Ukraine in Herne begrüßen zu dürfen. Sehen Sie sich gerne unser Trainingsangebot an.

Viele junge Mädchen haben in der Ukraine bereits das Gerätturnen betrieben. Um diesen Turnerinnen eine Möglichkeit zu bieten, ihre Turnkarriere in Herne fortzusetzen laden wir alle Mädchen mit Vorerfahrung recht herzlich zum Probetraining ein. Wir unterhalten eine erfolgreiche Mädchen-Wettkampfgruppe. Bei uns trainieren junge Sportlerinnen zwischen 4 und 30 Jahren.

Interessenten wenden sich bitte direkt an Regina Iczek unter  [email protected]

                              

                                              

Welcome to Herne

 

We are pleased to welcome the families who have fled from Ukraine to Herne. Feel free to take a look at our training offer.

Many young girls have already practiced gymnastics in Ukraine. In order to offer these gymnasts an opportunity to continue their gymnastics career in Herne, we cordially invite all girls with previous experience to a trial training. We maintain a successful girls' competition group. Young athletes between the ages of 4 and 30 train with us.

 

If you are interested, please contact Regina Iczek directly at [email protected]

Datenschutzerklärung

 

der Herner Turnvereinigung

 

Mitgliedsname:

 

Speicherung von Daten:

 das Mitglied und der Zahlungspflichtige sind damit einverstanden, dass die Daten für

 Vereinszwecke per EDV gespeichert werden. Der Verein wird die Daten ausschließlich im

Rahmen der Vereinsverwaltung verwenden und nicht an Dritte weitergeben.

 Den Abteilungsleitern der einzelnen Sportgruppen wird zur Wahrnehmung ihrer Tätigkeit

 eine Abteilungsliste zur Verfügung gestellt. Die HTV gehört Fachverbänden und

 Dachorganisationen an, denen gegenüber sie rechtlich verpflichtet ist, relevante Daten

 weiterzuleiten. Auch diese Institutionen haben sich verpflichtet Ihre Daten zu schützen.

 Eine Mitgliedschaft in der HERNER TURNVEREINIGUNG ist ohne Speicherung der

 personenbezogenen Daten nicht möglich!!!

 

Pressearbeit:

 Ich erlaube der HERNER TURNVEREINIGUNG im Zusammenhang mit dem Sportbetrieb

 und anderen satzungsgemäßen Veranstaltungen meine Daten und Fotos (bzw. die meines

 Kindes) in der Vereinszeitung, auf der Homepage und in der Lokalpresse zu

 veröffentlichen.

 

Neue e.mail  Adresse:  [email protected]